Bye-Bye! Boxboy! ­Qbby stürzt sich in sein letztes Abenteuer


09.03.2017 11:06 - Andy

Mit Boxboy! betrat 2015 ein neuer Held die Videospiel-Szene: Qbby ließ Puzzle-Freunde und Jump & Run-Fans ihr Blockdenken überwinden, indem er beide Genres vereinte. 2016 setzte er noch einen drauf und überraschte in Boxboy! mit neuen Fähigkeiten und noch kniffligeren Puzzles. Ab 23. März muss Qbby erneut um die Ecke denken - im größten Abenteuer von allen. Denn von diesem Tag an ist im Nintendo eShop der spannende letzte Teil der Trilogie zu haben: Bye-Bye! Boxboy! für die mobilen Konsolen der Nintendo 2DS & 3DS-Familie.

Bereits heute gibt es im Nintendo eShop die perfekte Einführung in die skurrile, minimalistische Welt der Boxboy!-Serie. In einer kostenlosen Demoversion können die Nintendo-Fans sich an einigen Leveln aus den beiden ersten Spielen und an einer Auswahl brandneuer Puzzles aus Bye-Bye! Boxboy! versuchen.

Die Boxboy!-Trilogie wurde von HAL Laboratory entwickelt, dem selben Studio, das schon die Kultserie Kirby geschaffen hat. In dem originellen Puzzle-Jump & Run schlüpfen die Spieler in die Rolle von Qbby, einem einfachen aber immer wieder überraschend ausdrucksstarken Quadrat-Kopf, der sich durch eine Vielzahl herausfordernder 2D-Level kämpfen muss. Auf den ersten Blick eher unscheinbar, entpuppt sich der viereckige Qbby bald als kantiger Videospiel-Held, der in Sachen Superkräfte einiges auf dem Kasten hat. Er kann nämlich aus dem Nichts ganze Reihen von Blöcken erschaffen. Nur wenn die Spieler lernen, mit dieser Fähigkeit umzugehen und sie auf vielfältige, raffinierte Weise zu nutzen, können sie die zahllosen Rätselaufgaben lösen, die in Bye-Bye! Boxboy! vor ihnen liegen.

Noch mehr Rätsel und neue Herausforderungen
Mit über 180 vertrackten Leveln voller Kopfnüsse und mit vier Planeten, die es zu erkunden gilt, ist Bye-Bye! Boxboy! Qbbys bisher umfangreichstes Abenteuer. Auf jedem Planeten begegnet der Held einem Qbaby, einer winzigen, ihm ähnelnden Lebensform. Die Qbabys brauchen dringend Hilfe, und wenn Qbby sie in Sicherheit bringt, erhält er als Belohnung die Fähigkeit, vier völlig neue Block-Typen zu erschaffen: Der Bombenblock zerlegt Mauern in ihre Einzelteile, die Blockrakete lässt Qbby abheben, der Teleblock ermöglicht ihm das Beamen und mit einem Lenkblock erreicht er selbst die entferntesten Winkel.

Wahre Superhirne können in Bye-Bye! Boxboy! obendrein fünf Aufgaben-Welten freispielen. In jeder von ihnen gibt es spezielle Handicaps und damit auch ganz neue Regeln. Bewältigen die Spieler beispielsweise Level, in denen sie keine Blöcke werfen oder in denen sie nicht allzu tief abstürzen dürfen? Und können sie Qbby auch helfen ohne die Fähigkeit, zu springen?

amiibo-Helden und fantastische Extras
Aber wo es Herausforderungen gibt, sorgt Nintendo immer auch für tatkräftige Unterstützung. So stehen den Spielern erstmals in der Boxboy!-Serie amiibo-Charaktere zur Seite. Sie verleihen ihnen zusätzliche Outfits, so dass sich Qbby nun als Kirby, Meta-Knight, Waddle Dee oder König Dedede verkleiden und bestimmte, damit verbundene Fähigkeiten nutzen kann. Abgesehen von amiibo der Kirby-Collection bringen auch die Kirby-, Meta-Knight- und König Dedede-amiibo aus der Super Smash Bros. Collection die Kostüme der jeweiligen Charaktere ins Spiel. Die Besitzer eines New Nintendo 3DS oder eines New Nintendo 3DS XL müssen dazu lediglich die NFC-Schnittstelle ihrer Konsole mit dem amiibo berühren. Wer ein anderes Modell der Nintendo 2DS & 3DS-Familie besitzt, kann das separat erhältliche Nintendo 3DS-NFC-Lese-/Schreibgerät nutzen.

Darüber hinaus dürfen alle Spieler, die Daten aus einer der beiden ersten Folgen der Trilogie auf ihrem Nintendo 3DS gespeichert haben, zusätzliche Kostüme auf das neue Spiel übertragen: Bei den Boxboy!-Fans sind es zehn und bei den Freunden von Boxboy! weitere acht. Zu den Verkleidungen aus Boxboy! gehören beispielsweise der Hase, der Qbby besonders hoch springen lässt sowie ein Weiser, der es ihm erlaubt, einen Extra-Block zu erschaffen, der insgesamt 37 Kostüme enthält. Damit nicht genug, wartet ein spezieller Bonus auf alle, die Daten beider Spiele gespeichert haben: Sie können sowohl ein Qucy-Kostüm freispielen als auch die Option, Bye-Bye! Boxboy! in einem unverwechselbaren visuellen Retro-Stil zu erleben, der an legendäre Game Boy-Titel erinnert.

Das neue Spiel wird im Nintendo eShop für 4,99 Euro zu haben sein. Zudem kann sich ab sofort jeder eine kostenlose Demo-Version der Boxboy!-Serie aus dem Nintendo eShop herunterladen. Fazit: Alle Nintendo 2DS & 3DS-Fans sollten sich im Kalender schon einmal genügend Zeit blocken, damit sie sich gleich ab 23. März in Bye-Bye! Boxboy! stürzen können.

07.07.2025
17:17 - Strohhutbande kehrt zurück – erstmals vollständig auf der POLARIS Convention 2025
05.07.2025
20:00 - Cyberpunk: Edgerunners 2 offiziell angekündigt
04.07.2025
16:18 - The Bear: King of the Kitchen geht 2026 in die fünfte Runde
22.05.2025
18:24 - Transport Fever 3 angekündigt – Der nächste große Wurf im Transport-Tycoon-Genre erscheint 2026
25.04.2025
12:01 - Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket: Neue Erweiterung „Hüter des Firmaments
04.04.2025
16:26 - Mandragora: Whispers of the Witch Tree zeigt neues Video zur Charakterentwicklung
03.04.2025
20:05 - Den of Wolves: Neues Gameplay für den Techno Thriller-Heist-Shooter veröffentlicht
18:41 - Atomfall knackt am ersten Wochenende die Marke von einer Million Spieler*innen
18:14 - SubwaySim 2 startet am 29. April und bringt Berliner U-Bahn auf PC und Konsole
17:34 - Klassische Dune-Soundtracks finden ihren Weg in Dune: Awakening
>> News-Archiv