E3 2012: SimCity Social erobert Facebook


04.06.2012 23:02 -

Es lebe der neue Bürgermeister: SimCity Social bringt frischen Wind in die Stadt! Electronic Arts hat heute angekündigt, dass die weltbekannte und bahnbrechende Städtebau-Simulation SimCity aus dem Hause Maxis jetzt auch in dem weltweit größten sozialen Netzwerk Einzug hält. Der engen Zusammenarbeit von Maxis und Playfish ist es zu verdanken, dass mit SimCity Social in naher Zukunft die Städtebau-Simulation schlechthin der breiten Masse zugänglich wird. Die Spieler haben bald die Freiheit, blühende Städte aufzubauen, die sich auf der Basis ihrer Entscheidungen weiterentwickeln. Das Spiel SimCity Social befindet sich derzeit in der geschlossenen Betaphase. Es wird aber schon bald weltweit auf Facebook verfügbar sein – mit Innovationen, die die Spielelandschaft der Städtebau-Simulationen in sozialen Netzwerken verändern werden.

"Die Facebook-Nutzer warten schon lange auf das Original. Nun wird die Mutter aller Städtebau-Simulationen auf der Plattform veröffentlicht", so Jami Laes, Vice President Playfish Global Studios. "Dies ist keine dieser typischen Städtebau-Simulationen mit Drag-and-drop-System. Der Spieler baut nicht einfach irgendeine Stadt – es liegt bei ihm, was für eine Stadt er genau errichten will. Und er sieht, wie sie immer mehr ihren eigenen Charakter bekommt, während sie wächst und auf seine Entscheidungen reagiert. Bei SimCity Social haben wir die besten Funktionen des Social Gaming übernommen und mit der einmaligen Tiefe des Originals kombiniert. Das Ergebnis ist ein neues, auf Interaktion ausgerichtetes Spielabenteuer im sozialen Netzwerk."

"EA hat in den letzten Jahren immer wieder große Marken wie Die Sims auf Facebook herausgebracht", erklärt Sean Ryan, der bei Facebook für die Partnerschaften mit den Spieleherstellern verantwortlich ist. "SimCity Social ist eine tolle Erweiterung dieses Sortiments. Wir freuen uns, den Hunderten von Millionen Nutzern, die jeden Monat auf Facebook spielen, einen weiteren hochwertigen Titel zur Verfügung stellen zu können.”

Bei SimCity Social gibt es keinen linearen Aufbau, an den sich der Spieler halten müsste. Die Städte reagieren direkt auf seine Entscheidungen. Dies gibt ihm neuen kreativen Freiraum. Als Bürgermeister muss der Nutzer auch unvorhergesehene Probleme bewältigen. Hierzu zählen Brände, Verbrechen und Umweltverschmutzungen. Er muss wichtige Entscheidungen treffen, die letztendlich das Stadtbild beeinflussen.

Die sozialen Interaktionen bei SimCity Social gehen weit über die gängigen Funktionen hinaus. Der Spieler kann nicht nur den Städten seiner Facebook-Freunde einen Besuch abstatten oder sie für die eigenen Aufgaben nutzen. Er kann darüber hinaus auch freundschaftliche Beziehungen zu anderen Städten herstellen oder mithilfe des ständig aktualisierten Freund-Feind-Systems in einen intensiven Wettstreit mit ihnen treten. Es stehen mehrere Optionen für das Wachstum der Stadt zur Verfügung. Daneben bestimmen unerwartete Spielereignisse das Schicksal einer Stadt beziehungsweise mehrerer Städte untereinander. Der Spieler wird erkennen, wie seine Entscheidungen eindeutige Veränderungen mit sich bringen, die sich sowohl in der Grafik als auch im Spielverlauf niederschlagen – sei es nun positiv oder negativ.

11.07.2025
15:57 - inale des R6 Central Combine steigt am 2. August in Düsseldorf
13:45 - Patapon 1+2 Replay ist ab sofort erhältlich
13:45 - Deutscher Trailer zu The Negotiator veröffentlicht
09:57 - Ghost of Yotei: Neues Gameplay vorgestellt
10.07.2025
19:01 - Ground of Aces hebt ab – Indie-Aufbaustrategie startet in den Early Access
18:00 - Ghost of Yotei: State of Play heute um 23 Uhr
11:21 - Aerosoft bringt Vielfalt auf die gamescom 2025: Simulation trifft Strategie
10:39 - Tropico 6 erweitert sein Imperium für PlayStation Plus
09.07.2025
18:20 - Cyberpunk 2077 erscheint im PlayStation Plus-Spielekatalog
15:02 - astragon Entertainment und Team17 Digital enthüllen Line-Up für die gamescom 2025
>> News-Archiv