Games/Bavaria bietet bayerischen Spielen und Streamer*innen einen Platz im Rampenlicht der gamescom


13.08.2021 13:26 - Andy

Games/Bavaria hat sich das Ziel gesetzt, die bayerische Videospielszene auf dem internationalen Games-Parkett zu etablieren. Mit dabei sind Entwickler*innen aus allen Ecken des Freistaats – von der bayerischen Landeshauptstadt München über das niederbayerische Arnstorf bis zur fränkischen Metropole Nürnberg. Insgesamt sind neun Studios und ein Publisher aus Bayern über Games/Bavaria auf der größten Spielemesse Europas vertreten.

Bestätigte Partner*innen von Games/Bavaria und ihre Projekte auf der gamescom 2021:

  • Besworn Games (Nürnberg): The Orphan: A Pop-Up Book Adventure, ein vom FFF Bayern gefördertes Adventure
  • Emergo Entertainment (Bayreuth): Fireside, ein wholesome Survival Game, ebenfalls vom FFF Bayern gefördert
  • PartTimeIndie(Würzburg): School of Magic, ein Hack and Slash Roguelike Game mit Deckbuilding Level System
  • Wegenbartho Games (Arnstorf): The Donnerwald Experiment, ein erwachsenes Dreampunk RPG
  • Young Wolf Interactive (München): Nura´s Wish, ein Third-person Puzzle Adventure
  • Clockwork Origins (Erlangen): Elemental War II, ein Tower-Defense-Game
  • Fun With Balls (München): Multiball (AR), eine Mixed-Reality-Plattform für Sport und Spiele
  • Mixtvision (München): A Juggler´s Tale, White Shadow und das gerade angekündigte Onde sind mit dabei


Solar Powered Games (München) sind mit dem Pixel-Art Survival Retro-Game Highrisers über ihren Publisher Assemble Entertainment vertreten. Mimimi Games werden mit Shadow Tactics: Blades of the Shogun - Aiko´s Choice über Ihren Publisher Daedalic vertreten sein.

Besworn Games, Emergo Entertainment, PartTimeIndie, Wegenbartho Games sowie Young Wolf Interactive werden auch auf der digitalen #GamesInBavaria-Booth als Teil der diesjährigen Indie Arena Booth vertreten sein. Die IAB ist schon seit 2013 mit eigenen Ständen Dauergast auf der gamescom in Köln. Im letzten Jahr feierte sie dann aufgrund der COVID-19-Pandemie ihre Digital-Only-Premiere – in Form eines interaktiven Browsergames, das es den Besuchern erlaubte über ein virtuelles Messegelände zu schlendern.

Auch in diesem Jahr findet das Event komplett online statt und heißt alle furchtlosen Indie-Liebhaber im Summercamp of Doom willkommen. Games/Bavaria ist stolz darauf, dass einige der talentiertesten Studios aus Bayern ihre vielversprechendsten Titel auf der Indie Arena Booth 2021 von 25. bis 29. August zur Schau stellen werden.

Im Zuge der digitalen gamescom 2021 wird zudem zum ersten Mal das #GamesInBavaria-Streaming-Event abgehalten. Daran nehmen sowohl bayerische Entwickler*innen als auch Content Creator teil, die sich auf Twitch austauschen und den Zuschauer*innen exklusive Einblicke in ihre aktuellen Projekte gewähren.

Neben klassischen Let´s Plays darf sich das Publikum auch auf Gespräche mit Entwickler*innen freuen. Interessierte sollten ab dem 16. August den Streaming-Plan im Auge behalten, um immer auf dem neuesten Stand zu sein, was gerade läuft. Die Streams der einzelnen Partner werden allesamt auf dem offiziellen Games/Bavaria-Account auf Twitch übertragen – dem Kanal zu folgen lohnt sich also! Professionelle Unterstützung bei der technischen Umsetzung des Livestreams erhält Games/Bavaria vom E-Sport UBT e.V., einem der größten E-Sport-Vereine Bayerns.

Alle bisher für das #GamesInBavaria-Streaming-Event bestätigten Twitch-Kanäle:

11.07.2025
15:57 - inale des R6 Central Combine steigt am 2. August in Düsseldorf
13:45 - Patapon 1+2 Replay ist ab sofort erhältlich
13:45 - Deutscher Trailer zu The Negotiator veröffentlicht
09:57 - Ghost of Yotei: Neues Gameplay vorgestellt
10.07.2025
19:01 - Ground of Aces hebt ab – Indie-Aufbaustrategie startet in den Early Access
18:00 - Ghost of Yotei: State of Play heute um 23 Uhr
11:21 - Aerosoft bringt Vielfalt auf die gamescom 2025: Simulation trifft Strategie
10:39 - Tropico 6 erweitert sein Imperium für PlayStation Plus
09.07.2025
18:20 - Cyberpunk 2077 erscheint im PlayStation Plus-Spielekatalog
15:02 - astragon Entertainment und Team17 Digital enthüllen Line-Up für die gamescom 2025
>> News-Archiv