Schmidt Spiele stellt Die Wikinger Saga vor


13.03.2020 10:59 - Andy

Aufruhr in den nordischen Sagenwelten: Die Götter haben die mutigsten Wikinger zu sich nach Asgard gerufen. Diese kämpfen sich mit ihren Mannschaften durch die Lande und über die Meere und nehmen es auf der Suche nach Gold und Ruhm mit gefährlichen Gegnern auf, um den Göttern zur Seite zu stehen. Sie treffen Hexen in den Wäldern Ljosalfheims, trotzen den Gefahren der Feuerwelt Muspellsheim, wagen sich ins Reich der Toten in Helheim oder begegnen den Frostriesen Jötunheims – immer auf der Suche nach Gold und Ruhm. Wer es schafft, nach 8 abenteuerlichen Spielrunden die meisten Siegpunkte zu sammeln, gewinnt „Die Wikinger Saga“ und darf als ruhmreicher Wikingerfürst den Weg ins Land der Götter antreten.

Angetrieben vom Ruf der nordischen Götter begeben sich 2 bis 4 Wikingerfürsten ab 12 Jahren in Die Wikinger Saga auf eine abenteuerliche Reise durch die neun Welten Yggdrasils. In dem Deck-Building-Spiel der beiden deutschen Spielautoren Christian Fiore und Knut Happel müssen sie gefährliche Abenteuer unbeschadet überstehen und dabei Gold und Siegpunkte erbeuten. Doch keine Welt, die es zu erkunden gilt, gleicht der vorherigen, und auch die Abenteuer werden immer anspruchsvoller.

Zu Beginn der Reise startet jeder Spieler mit sieben Wikingerkarten und einer Wikingerfigur, die er mit den Karten auf dem Spielplan vorwärtsbewegt und Felder ansteuert, die Belohnungen versprechen. Gleichzeitig gilt es, Felder zu meiden, die Strafen bereithalten. Erbeutete Goldmünzen können dafür genutzt werden, neue Wikinger und Wikingerinnen anzuwerben und damit das eigene Kartendeck mit einer immer stärkeren Mannschaft aufzuwerten. Doch wichtiger als Gold ist der Ruhm, den die Wikinger auf ihrem Weg durch die nordischen Sagenwelten erwerben. Mehrmals im Spiel können die Spieler ihre wertvollsten Krieger nach Walhalla schicken, so dass ihr Kartendeck auch wieder schrumpft. Mit dem finalen Abenteuer an der Regenbogenbrücke Bifröst vor den Toren Asgards endet die abenteuerliche Reise und der Wikingerfürst mit den meisten Siegpunkten gewinnt das Spiel.

Das durch ein „Tutorial“ kurz und knapp erklärte Grundspiel lässt sich durch zusätzliches Spielmaterial fast beliebig erweitern und ist modular aufgebaut. Aus den insgesamt 35 verschiedenen Abenteuern wählen die Spieler vor jedem Spiel 8 Stück aus und können ihr Spiel so fast beliebig zusammenstellen. Nach und nach kommen neue und anspruchsvollere Regeln ins Spiel, wobei die Spieler durch die Auswahl der Abenteuer den Anspruch des Spiels und auch die Spieldauer selbst bestimmen können. So wird die Reise durch die Welten der Wikinger bei jedem Spiel eine andere sein. Und: Mit jedem Abenteuer erfahren die Spieler mehr über die Sagen der nordischen Mythologie, die von Grafiker Michael Menzel auf mehr als 250 Karten und Spieltafeln mit eindrucksvollen Illustrationen zum Leben erweckt wurde.

22.05.2025
18:24 - Transport Fever 3 angekündigt – Der nächste große Wurf im Transport-Tycoon-Genre erscheint 2026
25.04.2025
12:01 - Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket: Neue Erweiterung „Hüter des Firmaments
04.04.2025
16:26 - Mandragora: Whispers of the Witch Tree zeigt neues Video zur Charakterentwicklung
03.04.2025
20:05 - Den of Wolves: Neues Gameplay für den Techno Thriller-Heist-Shooter veröffentlicht
18:41 - Atomfall knackt am ersten Wochenende die Marke von einer Million Spieler*innen
18:14 - SubwaySim 2 startet am 29. April und bringt Berliner U-Bahn auf PC und Konsole
17:34 - Klassische Dune-Soundtracks finden ihren Weg in Dune: Awakening
10:46 - Black Beacon erscheint am 10. April weltweit für Mobilgeräte und PC
10:40 - TimeLab erweitert VR-Zeitreise mit LZ 129 Hindenburg-DLC
10:26 - HITMAN World of Assassination – Signature Edition erscheint im Juni für Nintendo Switch 2
>> News-Archiv