StarCraft II: WCS Challenger Open Cups und Playoffs


14.08.2017 18:29 - Andy

StarCraft II-Spieler in ganz Europa und Nordamerika bereiten sich auf weitere Action beim WCS Challenger vor. In diesen Turnieren können die Teilnehmer ihre Fertigkeiten vor den Augen der ganzen Welt beweisen und gleichzeitig einen Platz bei den renommierten Events der WCS Circuit gewinnen. Als nächstes geht es nämlich nach Montreal!

Die siegessicheren Kommandanten treten in zwei online ausgetragenen EU Open Cups an, die am 15. und 16. August stattfinden. Die vier besten Spieler aus jedem Cup steigen in die EU Playoffs auf, die am 18. und 19. August ausgetragen werden und bei denen sie auf die acht ranghöchsten Spieler aus der europöischen Großmeisterliga treffen. In Nordamerika funktioniert das Format ähnlich, die NA Open Cups finden am 22. und 23. August statt und dann folgen am 25. und 26. August die NA Playoffs.

In jeder Region geht es um einen Teil des Preispools von 10.000 USD und 1.000 WCS-Punkten sowie eine bezahlte Anreise zur WCS Montreal inklusive Unterkunft. Die vier besten Teilnehmer aus den Playoffs in Europa und Nordamerika sind im Turnier gesetzt, wo sie sich mit den weltbesten StarCraft II-Profis messen werden.

Die Action wird live auf Twitch übertragen und von Yoan „ToD“ Merlo, James „Kaelaris“ Carrol und Kevin „RotterdaM“ van der Kooi kommentiert.

11.07.2025
15:57 - inale des R6 Central Combine steigt am 2. August in Düsseldorf
13:45 - Patapon 1+2 Replay ist ab sofort erhältlich
13:45 - Deutscher Trailer zu The Negotiator veröffentlicht
09:57 - Ghost of Yotei: Neues Gameplay vorgestellt
10.07.2025
19:01 - Ground of Aces hebt ab – Indie-Aufbaustrategie startet in den Early Access
18:00 - Ghost of Yotei: State of Play heute um 23 Uhr
11:21 - Aerosoft bringt Vielfalt auf die gamescom 2025: Simulation trifft Strategie
10:39 - Tropico 6 erweitert sein Imperium für PlayStation Plus
09.07.2025
18:20 - Cyberpunk 2077 erscheint im PlayStation Plus-Spielekatalog
15:02 - astragon Entertainment und Team17 Digital enthüllen Line-Up für die gamescom 2025
>> News-Archiv