Amplitude ab sofort im PSN-Store erhältlich


07.01.2015 14:25 - Andy

Harmonix Music Systems hat ein Remake des beliebten Klassikers Amplitude auf PlayStation 4 veröffentlicht - das Spiel wurde dafür von Grund auf neu entwickelt und gleichzeitig an die Vorlieben von neuen Spielern und Fans des Originals angepasst. Die zum Spielablauf passenden Beats bleiben das zentrale Element von Amplitude - mehr als 30 Songs sorgen dabei für ausreichend Abwechslung in den Gehörgängen. Der Soundtrack wird ebenfalls dazu genutzt, die Geschichte des Spiels zu erzählen. Der ab sofort für 19,99 Euro im PlayStation Network erhältliche Titel schickt Gamer damit auf ein modern Zeitreise ins Jahr 2003, wo sie die guten, alten Gaming-Tage im Rahmen dieses Remakes erneut erleben können. Wer Amplitude vor dem Kauf testen will, der findet im PSN zudem eine Gratisdemo des Spiels zum Download.

Musikliebhaber und PlayStation 2-Besitzer sind ihre Spiele-Historie vermutlich auch über Amplitude gestolpert - weil es sich entweder in der eigenen Sammlung befand oder von einem Freund geliehen wurde. Und man dann total vergessen hat, das Spiel irgendwann mal wieder zurückzugeben. Dank des Kickstarter-unterstützten Reboots kann man das gleichermaßen intensive und fesselnde Gameplay jetzt erneut erleben. Und wer den Vorgänger FreQuency ebenfalls kennt, der freut sich über den speziell für dieses Comeback entwickelten FreQ-Mode, der das Tunnel-Gameplay dieser Spieleperle neu aufleben lässt.

Amplitude bietet eine Einzelspieler-Kampagne und zusätzliche Mehrspielermodi, die man mit- oder gegeneinander bestreiten kann. Die Kampagne wird in Form eines futuristischen Konzeptalbums präsentiert, welches sich aus Grafik, Musik und Texten der Songs zusammensetzt. Dazu gibt es noch klassische Ranglisten, die als Ansporn für Punktesammler und zum Vergleich der Leistungen mit anderen Spielern dienen. Also nur für den Fall, dass jemand nicht weiß, was eine Rangliste ist.

Der neue Amplitude-Soundtrack ist eine Zusammenarbeit von den Inhouse-Musikern bei Harmonix und bekannten Spielekomponisten wie Darren Korb (Transistor), C418 (Minecraft), Danny B (Crypt of the Necrodancer) und Jim Guthrie (Below). Dazu kommen Tracks von Kickstarter-Unterstützern und von Entwicklungsstudios wie Insomniac Games (Ratchet & Clank) und Lab Zero (Skullgirls).

17.07.2025
21:08 - Netflix gibt grünes Licht für Live-Action-Serie zu Assassin´s Creed
11:39 - Donkey Kong Bananza: Neues 3D-Abenteuer startet heute auf Nintendo Switch 2
11:35 - Pumuckl und das große Missverständnis
11.07.2025
15:57 - inale des R6 Central Combine steigt am 2. August in Düsseldorf
13:45 - Patapon 1+2 Replay ist ab sofort erhältlich
13:45 - Deutscher Trailer zu The Negotiator veröffentlicht
09:57 - Ghost of Yotei: Neues Gameplay vorgestellt
10.07.2025
19:01 - Ground of Aces hebt ab – Indie-Aufbaustrategie startet in den Early Access
18:00 - Ghost of Yotei: State of Play heute um 23 Uhr
11:21 - Aerosoft bringt Vielfalt auf die gamescom 2025: Simulation trifft Strategie
>> News-Archiv