DFL und EA SPORTS vergeben den Meistertitel der Virtuellen Bundesliga


06.05.2014 16:42 - Andy

Am Samstag, 10. Mai 2014 findet im Berliner Olympiastadion das Finale der Virtuellen Bundesliga statt. Im Vorfeld der Partie zwischen Hertha BSC und Borussia Dortmund am letzten Bundesligaspieltag, werden insgesamt 80 Finalisten um den Titel in der Virtuellen Bundesliga Saison 2013/14 antreten.

Zuvor haben sie sich bereits in den parallel zur realen Bundesligasaison stattfindenden Online- und Live-Qualifikationen gegen mehr als 250.000 andere Fußballfans im deutschsprachigen Raum durchsetzen können.

Das Finale der Virtuellen Bundesliga in Berlin wird von Sportmoderatorin Anna Kraft und Kult-Kommentator Frank „Buschi“ Buschmann begleitet.

Die Virtuelle Bundesliga ist ein offiziell von der DFL Deutsche Fußball Liga in Kooperation mit EA SPORTS ausgerichteter Wettbewerb und in der Form weltweit einmalig. Mit Hilfe des gleichnamigen Spielmodus in der Fußballsimulation FIFA 14, haben Fußballfans die einzigartige Chance, eine echte Trophäe für ihren Lieblingsclub der Bundesliga zu holen.

Zudem unterstützen insgesamt 18 Bundesligaprofis – ein Vertreter jedes Clubs - die Virtuelle Bundesliga in Kooperation mit adidas als offizielle Markenbotschafter. Darunter unter anderem die Nationalspieler Marc André ter Stegen, Julian Draxler und Holger Badstuber.

11.07.2025
15:57 - inale des R6 Central Combine steigt am 2. August in Düsseldorf
13:45 - Patapon 1+2 Replay ist ab sofort erhältlich
13:45 - Deutscher Trailer zu The Negotiator veröffentlicht
09:57 - Ghost of Yotei: Neues Gameplay vorgestellt
10.07.2025
19:01 - Ground of Aces hebt ab – Indie-Aufbaustrategie startet in den Early Access
18:00 - Ghost of Yotei: State of Play heute um 23 Uhr
11:21 - Aerosoft bringt Vielfalt auf die gamescom 2025: Simulation trifft Strategie
10:39 - Tropico 6 erweitert sein Imperium für PlayStation Plus
09.07.2025
18:20 - Cyberpunk 2077 erscheint im PlayStation Plus-Spielekatalog
15:02 - astragon Entertainment und Team17 Digital enthüllen Line-Up für die gamescom 2025
>> News-Archiv