Wiener Linien testen Microsoft HoloLens für Wartungsarbeiten


12.11.2019 15:21 - Andy

Augmented Reality kennt man bisher eher von Gaming-Apps. Die Wiener Linien arbeiten seit einigen Monaten daran, die Technologie in Zukunft auch für Wartungsarbeiten nützlich zu machen. Nun ist der erste Software-Prototyp fertig, der schon in den kommenden Monaten für hausinterne Schulungen eingesetzt werden soll. "Wir sind noch ganz am Anfang der Reise. Augmented Reality birgt für uns wahnsinnig viele unterschiedliche Anwendungsgebiete. Wir sind gerade dabei auszuloten, wohin die Reise gehen soll", so Günter Steinbauer, Geschäftsführer der Wiener Linien. „Jugendliche wachsen mit diesen Technologien auf. So müssen auch wir Maßnahmen ergreifen, damit wir ein attraktiver Arbeitgeber für zukünftige Talente sind.“

So funktioniert es
Bei Instandhaltungsarbeiten an Fahrzeugen kommt es immer wieder zu Tätigkeiten, die nicht alltäglich sind. Bei solchen Arbeiten müssen die MitarbeiterInnen derzeit diverse Handbücher und Arbeitsanweisungen zur Lösungsfindung durchlesen. Mit der Brille wird das Objekt fotografiert. Die App erkennt dieses und leitet Schritt für Schritt durch die richtige Montage. Während man die reale Umgebung durch die Kamera sieht, werden im 3D-Modus virtuell Schrauben, benötigte Drehmomente etc. angezeigt und Arbeitsschritte vorgeführt. Der Vorteil ist, dass Mitarbeiter beide Hände für die Arbeit frei haben und einen Arbeitsschritt beliebig oft ansehen können. Durch die leichte Anleitung kann außerdem Zeit gespart werden.

In Zukunft ist alles möglich
Die Technologie steht noch ganz am Anfang. Im nächsten Schritt soll ein zweiter Prototyp gebaut werden, in dem erweiterte Anwendungsfälle und zusätzliche Technologien erprobt werden sollen. Zeitgleich erfolgen Abstimmungen mit mehreren Austauschpartnern im Bereich von Augmented Reality. „Langfristig ist es unser Ziel, Anwendungsfelder dieser vielversprechenden Technologie in der Fahrzeugtechnik zu evaluieren und diese dann dort einzusetzen, wo es sinnvoll und effizient ist - zum Beispiel für Schulungen, Sicherheitseinweisungen, zur Qualitätsüberprüfung, aber auch im Marketing oder Recruiting“, so Andres Kollegger, Leiter der strategischen Planung der Wiener Linien.

Fotocredit: Wiener Linien/Manfred Helmer

22.05.2025
18:24 - Transport Fever 3 angekündigt – Der nächste große Wurf im Transport-Tycoon-Genre erscheint 2026
25.04.2025
12:01 - Pokémon-Sammelkartenspiel-Pocket: Neue Erweiterung „Hüter des Firmaments
04.04.2025
16:26 - Mandragora: Whispers of the Witch Tree zeigt neues Video zur Charakterentwicklung
03.04.2025
20:05 - Den of Wolves: Neues Gameplay für den Techno Thriller-Heist-Shooter veröffentlicht
18:41 - Atomfall knackt am ersten Wochenende die Marke von einer Million Spieler*innen
18:14 - SubwaySim 2 startet am 29. April und bringt Berliner U-Bahn auf PC und Konsole
17:34 - Klassische Dune-Soundtracks finden ihren Weg in Dune: Awakening
10:46 - Black Beacon erscheint am 10. April weltweit für Mobilgeräte und PC
10:40 - TimeLab erweitert VR-Zeitreise mit LZ 129 Hindenburg-DLC
10:26 - HITMAN World of Assassination – Signature Edition erscheint im Juni für Nintendo Switch 2
>> News-Archiv